
Bei der United Supplements Group verstehen wir das Wort Nahrungsergänzungsmittel im ursprünglichen Sinn, als Ergänzung einer gesunden, natürlichen und vollwertigen Ernährung und nicht als Ersatz
Deshalb erweitern wir unsere Webseite um ein neues Kapitel: Rezepte, die zeigen, wie Genuss, Gesundheit und gezielte Supplementierung Hand in Hand gehen können.
Im Mittelpunkt stehen dabei:
- unverarbeitete, unbelastete und naturbelassene Zutaten,
- eine möglichst vollwertige und ausgewogene Zubereitung,
- die ergänzende Verwendung hochwertiger, geprüfter Supplements, z. B. Proteinpulver, Omega-3, Mikronährstoffe oder funktionelle Pflanzenstoffe.
Unsere Rezepte sind keine Trends, sondern alltagstaugliche Inspiration für alle, die Wert auf eine ehrliche Ernährung legen – mit einem Fokus auf Qualität, Herkunft und Funktion.
Weil echte Gesundheit auf dem Teller beginnt und manchmal ein kleiner gezielter Zusatz den Unterschied macht.
- Protein-Mayonnaise
Klassische Protein-Mayonnaise (mit Ei & Proteinpulver)
Zutaten (für ca. 250 g Mayonnaise)
- 1 frisches Bio-Ei (Zimmertemperatur)
- 150 ml Rapsöl oder Sonnenblumenöl (neutral im Geschmack)
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 TL Zitronensaft oder milder Weißweinessig
- 10–15 g veganes, geschmacksneutrales Proteinpulver (z. B. Erbsen-, Reis- oder Sojaprotein)
- 1–2 EL Wasser (zum Anpassen der Konsistenz)
- Salz (nach Geschmack, z. B. 1/3 TL)
Zubereitung
- Ei, Senf, Zitronensaft, Proteinpulver und Salz in ein hohes Mixgefäß geben.
- Rapsöl langsam zugießen, dabei den Stabmixer auf den Boden setzen.
- Stabmixer starten – nicht bewegen, bis die Emulsion sichtbar wird. Dann langsam nach oben ziehen.
- Abschmecken – ggf. mehr Salz oder Säure zugeben.
Haltbarkeit
- Luftdicht im Kühlschrank: 2–3 Tage
- Für längere Haltbarkeit, nur sehr frisches Ei verwenden
Nährwerte (pro 30 g Portion)
Nährstoff Menge (ca.) Energie 190 kcal Fett 20 g – davon gesättigte Fettsäuren 1,8 g – einfach ungesättigte Fettsäuren 13 g – mehrfach ungesättigte Fettsäuren 3,5 g Eiweiß (Protein) 4,5 g Kohlenhydrate 0,4 g – davon Zucker < 0,2 g Ballaststoffe 0,1 g Salz 0,3 g Vitamin E 3,5 mg Vitamin B12 0,3 µg Folat (Vitamin B9) 20 µg Vitamin D 0,6 µg Biotin (Vitamin B7) 4 µg Cholin 65 mg Kalium 40 mg Kalzium 10 mg Magnesium 5 mg Eisen 0,3 mg Zink 0,2 mg Selen 3,5 µg
Tipps
- Nicht aufschlagen, sondern emulgieren – der Trick liegt im langsamen Mixbeginn und ruhigem Hochziehen.
- Ideal auch als Basis für Aioli, Kräutermayo oder Curry-Dip.
- Protein-Pizza Margherita
Dinkel-Protein-Pizza Margherita (für 2 Personen) mit verfeinerter Tomatensauce und optionaler Gehzeit-Variante
Zutatenliste
Für den Teig
- 250 g Dinkelmehl Type 630
- 30 g veganes Proteinpulver (neutral, z. B. Erbsen- oder Reisprotein)
- 4 g Salz
- Variante A: 3 g frische Hefe (→ lange Gehzeit, über Nacht im Kühlschrank)
- Variante B: 5 g frische Hefe (→ 2–4 Stunden Gehzeit bei Raumtemperatur)
- 160 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Olivenöl (optional)
Für die verfeinerte Tomatensauce
- 200 g passierte Tomaten
- 200 g frische Tomaten (reif, überbrüht, gehäutet, gewürfelt)
- 1 kleine Schalotte, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Oregano (getrocknet)
- 1/2 TL Majoran (getrocknet)
- 1 Prise Zucker
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Für den Belag
- 250 g Büffelmozzarella (Abtropfgewicht)
- Frisches Basilikum (eine Handvoll)
- Etwas Olivenöl zum Beträufeln nach dem Backen
Zubereitung
Die Teigführung (je nach Zeitplan)
Variante A – Lange Gehzeit (empfohlen):
- Hefe im Wasser auflösen. Mit den restlichen Zutaten einen glatten Teig kneten.
- Abgedeckt im Kühlschrank 8–12 Stunden ruhen lassen (z. B. über Nacht).
- Vor dem Verarbeiten 1–2 Stunden bei Zimmertemperatur akklimatisieren.
Variante B – Schnelle Gehzeit:
- Hefe im lauwarmen Wasser auflösen, Teig wie oben zubereiten.
- Bei Raumtemperatur 2–4 Stunden ruhen lassen, bis das Volumen sich deutlich vergrößert hat.
Die Tomatensauce
- Frische Tomaten überbrühen, häuten, würfeln.
- Schalotten und Knoblauch in Olivenöl glasig dünsten.
- Frische Tomaten zugeben, ca. 10–15 Minuten einkochen.
- Passierte Tomaten, Gewürze, Zucker, Salz & Pfeffer zugeben.
- Weitere 20–30 Minuten sanft köcheln lassen, gelegentlich umrühren.
- Abschmecken, optional pürieren.
Durch die frischen Tomaten bekommt die Sauce natürliche Süße und Tiefe, das Einkochen reduziert den Wasseranteil und intensiviert das Aroma, die Kombination bringt Säurebalance und eine schöne Bindung, perfekt für Pizza.
Pizza fertigstellen
- Teig halbieren, zu zwei runden Pizzen formen.
- Mit Tomatensauce bestreichen, Mozzarella zerpflücken und darauf verteilen.
- Backen: 250 °C Ober-/Unterhitze, 7–10 Minuten, bis goldbraun.
- Mit frischem Basilikum & etwas Olivenöl garnieren.
Nährwerttabelle (pro Person)
Nährstoff Menge (ca.) Kalorien 755 kcal Eiweiß 41 g Fett 31 g – davon gesättigt 13 g Kohlenhydrate 76 g – davon Zucker 6 g – davon Ballaststoffe 7,5 g Kalzium 390 mg Magnesium 95 mg Eisen 4,7 mg Vitamin C 12 mg Vitamin A 270 µg Hinweis: Werte sind pro Person, also für eine Pizza. Der Proteinanteil ist durch das zusätzliche Pulver und den Büffelmozzarella deutlich erhöht. Kleinere Abweichungen sind je nach genauen Zutaten und Marken möglich.