News

Neuigkeiten aus der

United Supplements Group

  • Wir leben, was wir empfehlen – Ironman 70.3 Duisburg am 7.9.2025 ist Chefsache

    UNTD SUPLMTS GRP goes Duisburg

    Bild: Privat, Ironman 70.3 Duisburg 2023 – Sportograf Digital Solutions GmbH (https://www.sportograf.com/de)

  • Warum der Foodhub NRW zu uns passt

    UNTD SUPLMTS GRP ist jetzt Mitglied im Foodhub NRW

    Die United Supplements Group ist dem Foodhub NRW beigetreten, der Innovations-plattform und Community, die Akteurinnen und Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Feld bis ins Regal vernetzt, um gemeinsam zukunfts-gerichtete Lösungen für Landwirtschaft, Ernährung und Food-Industrie zu entwickeln.

    Der Foodhub adressiert zentrale Transformationsthemen der Branche: Klimaschutz und Biodiversität, Kreislaufwirtschaft und Verpackung, Reduktion von Food Waste, resiliente Lieferketten, Digitalisierung sowie neue Proteinquellen (u. a. alternative Proteine, regenerative und Präzisionslandwirtschaft). Genau in diesem Umfeld treiben wir evidenzbasierte, sichere und transparente Nahrungsergänzungslösungen voran, von Rohstoffwahl und Qualitätssicherung über verantwortungsvolle Claims bis hin zu datengetriebener Personalisierung.

    Konkrete Anknüpfungspunkte

    • Branchen-Scope mit Supplements: Der Foodhub führt Nahrungsergänzungsmittel explizit im Bereich „Lebensmittel/ Getränke – Industrie“. Das deckt unsere Wertschöpfung von Entwicklung und Lohnherstellung bis zur Marke ab.
    • Formate & Zirkel: Zugang zu Investoren- und Einkäufer-Zirkeln, Fachgruppen, regionalen Stammtischen sowie Publikations- und Sichtbarkeitsformaten (u. a. Newsletter, Blogposts, Social Media), ideal, um geprüfte Supplement-Innovationen, Qualitätsstandards und Studienergebnisse zu platzieren. 
    • Leuchtturm-Event: Die Ideenfutter Expo als jährliche Innovations- und Netzwerkplattform bringt Start-ups, Wissenschaft, Landwirtschaft, KMU, Corporates, Politik und Investoren zusammen, ein starkes Umfeld für unsere Produkt- und Evidenzinitiativen. 
    • Projektlandschaft: Über Kooperationen wie TransformERN (EFRE-gefördert) treibt der Foodhub NRW gemeinsam mit Partnern Nachhaltigkeits- und Klimaziele der Ernährungswirtschaft voran. Anknüpfungspunkte für saubere Rohstoffketten, Ökobilanzen und transparente Supplement-Labels.

    Mit der Mitgliedschaft bringen wir Expertise zu Qualität, Sicherheit, Evidenz und Transparenz in die Community inklusive Erfahrung mit Rohstoffen & Ingredients, Lohnherstellung, digitaler Produktsuche, personalisierten Empfehlungen und Verbraucherschutz. Gleichzeitig nutzen wir das Netzwerk, um Partner für Forschung, Pilotierungen und Marktzugang zu gewinnen und gemeinsam die Zukunft verantwortungsvoller Supplements in NRW mitzugestalten.

  • Warum wir diesen Weg gehen – Unsere Geschichte

    Braucht es noch ein weiteres Unternehmen im Bereich Nahrungsergänzungsmittel?

    Wir finden: Ja! Und zwar zwingend. Die Frage nach dem Warum ist oft viel entscheidender als die nach dem Wie.

    Unsere Gründungsgeschichte ist – wie so viele in dieser Branche – persönlich. Doch sie ist nicht eindimensional, sondern eine Mischung aus individuellen Erlebnissen, Herausforderungen und Überzeugungen. Es beinhaltet den Wunsch nach gesunder Ernährung und Leistungsfähigkeit, dem Ziel, Muskelaufbau zu unterstützen und den beruflichen Alltag mit einer ausgeprägten Fructoseintoleranz zu meistern. Es ist der tägliche Umgang mit einer überstandenen Darmkrebserkrankung, inklusive Operation, Chemotherapie und der notwendigen, tiefgreifenden Umstellung von Ernährung, Lebensstil und Prioritäten. Hinzu kommt die Phase der hormonellen Veränderungen durch die Menopause, mit all ihren körperlichen und seelischen Begleiterscheinungen.

    All das hat uns geprägt – und sensibilisiert.

    Für die Vielfalt an Informationen, von denen viele widersprüchlich oder wenig brauchbar erscheinen. Für die Lücken im Gesundheitssystem, insbesondere wenn es um Nachsorge, Ernährung oder den ganzheitlichen Blick auf den Menschen geht. Für die Überforderung, die entsteht, wenn man sich zwischen unzähligen Produkten entscheiden muss – und die Qualitätsunterschiede oft erst bemerkt, wenn es zu spät ist

    Was uns zusätzlich bestärkt hat, war unsere berufliche Basis. Die langjährige Erfahrung als Koch, das praktische Wissen aus der Arbeit als Krankenschwester in der Onkologie, die Einblicke in die Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln durch eine frühere Ausbildung in der Branche, ebenso wie die Tätigkeit in Buy-and-Build-Strategien für Investoren – also der Aufbau starker, nachhaltiger Unternehmensgruppen.

    Wir bringen also Erfahrung aus Küche, Klinik, Industrie und Investment zusammen – aber vor allem eine klare Motivation.

    Für uns ist diese Gründung mehr als ein Geschäftsmodell. Es ist ein Schritt zu mehr Selbstbestimmung – und ein Beitrag dazu, dass andere Menschen diesen Weg ebenfalls gehen können. Wir freuen uns, diesen Weg nicht nur für uns selbst zu gestalten, sondern auch gemeinsam mit weiteren Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Branche zu gehen, die unsere Werte teilen und mit uns zusammen nachhaltige, qualitativ hochwertige Lösungen im Bereich Gesundheit und Ernährung voranbringen möchten.

    Denn Gesundheit und Ernährung ist individuell. Aber sie sollte niemals einsam sein.

  • Vitafoods Europe 2025

    Treffen Sie uns auf der Vitafoods Europe in Barcelona!

    Vom 14. bis 16. Mai 2025 sind wir zu Besuch auf der Vitafoods Europe in Barcelona – eine der führenden Fachmessen für funktionelle Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel und innovative Gesundheitslösungen. Die Messe bringt Hersteller, Marken, Wissenschaft und Handel aus der ganzen Welt zusammen und gilt als wichtiger Impulsgeber für Produktentwicklung, Rohstoffinnovation und Branchentrends.

  • Nahrungsergänzung im Aufwind – Chancen und Herausforderungen bis 2030

    Gesundheit als Wachstumsmarkt dabei Deutschland im Fokus der NEM-Branche

    Clairfield International GmbH hat kürzlich einen Kommentar zum deutschen Markt für Nahrungsergänzungsmittel veröffentlicht. Demnach erlebt der europäische Markt für Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel ein robustes Wachstum bis 2030. In Deutschland, einem der stärksten Wachstumsmärkte, nutzen über 60 % der Bevölkerung Nahrungsergänzungsmittel, mehr als 30 % davon täglich.

    Besonders dynamisch entwickelt sich der Bereich der Sporternährung, getrieben durch ein steigendes Gesundheitsbewusstsein bei jüngeren Zielgruppen. Gleichzeitig sorgt die alternde Bevölkerung für eine anhaltende Nachfrage nach Produkten, die altersbedingte Gesundheitsbedürfnisse adressieren. Der Markt für Vitamine und Mineralstoffe bleibt stabil, unterstützt durch eine starke Verbraucherpräferenz für natürliche und pflanzliche Produkte.

    Trotz attraktiver Wachstumschancen stehen Marktteilnehmer vor Herausforderungen wie langsamen regulatorischen Prozessen, fehlender Harmonisierung zwischen Ländern und zunehmendem Wettbewerb durch pflanzliche Alternativen.Clairfield beobachtet ein anhaltendes Interesse an Fusionen und Übernahmen im Bereich Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel, unterstützt durch Private-Equity-Investoren und Risikokapitalfinanzierung, die sowohl Konsolidierungs- als auch Innovationsstrategien fördern.